Seilspringen ist eine großartige Methode, um deine Fitness zu verbessern, Kalorien zu verbrennen und ein spaßiges Training einzubauen. Während du deine Seilspringfähigkeiten übst und deine Fitnessziele erreichst, fühlst du dich großartig. Doch eine Verletzung kann dich zurückwerfen und enttäuschen. Wenn du beim Seilspringen einen stechenden Schmerz in den Schienbeinen oder Schmerzen in den Beinen spürst, kann dich der Schmerz daran hindern, effektiv zu trainieren. Du leidest möglicherweise am häufigen Schienbeinkantensyndrom.
Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, Schienbeinkantensyndrom durch Seilspringen zu behandeln. Von einfachen Hausmitteln bis hin zu Arztbesuchen kannst du das Schienbeinkantensyndrom beheben und wieder mit dem Training beginnen. Es gibt auch verschiedene Wege, Verletzungen beim Seilspringen zu vermeiden und das Schienbeinkantensyndrom von vornherein zu verhindern.
Im Folgenden zeigen wir dir, wie du Schienbeinkantensyndrom durch Seilspringen behandeln kannst.
Kann Seilspringen Schienbeinkantensyndrom verursachen?
Seilspringen ist ein effektives Training, das dein Herz in Schwung bringt und Kalorien verbrennt. Allerdings belastet die Übung auch deine Beine. Jedes hochintensive Training birgt das Risiko von Verletzungen, einschließlich Seilspringen. Es ist möglich, beim Seilspringen Schienbeinkantensyndrom zu bekommen, besonders wenn du neu im Training bist oder zu Schienbeinkantensyndrom neigst.

Schienbeinkantensyndrom verursacht Schmerzen im Unterschenkel, typischerweise vorne zwischen Knie und Knöchel, die dumpf oder stechend sein können. Manchmal wird das Schienbeinkantensyndrom auch als mediales Tibia-Stress-Syndrom bezeichnet. Schienbeinkantensyndrom kann auftreten, wenn Menschen körperlich aktiv sind, einschließlich Seilspringen. Wenn die Schmerzen stark sind, müssen Sie möglicherweise die Aktivität stoppen und sich erholen. Wiederholter Stress auf die Beine kann dazu führen, dass das Schienbeinkantensyndrom schneller wieder auftritt.
Wenn Schienbeinkantensyndrom eine Person betrifft, verursacht die Kraft auf das Schienbein geschwollene Muskeln, Schmerzen und Entzündungen. Schwere oder wiederholte Fälle können auch zu Knochenbrüchen führen. Wenn der Körper genügend Zeit und Ruhe bekommt, kann er das Schienbeinkantensyndrom oft selbst reparieren. Wenn eine Person ihrem Körper keine Ruhe gönnt, kann sich das Schienbeinkantensyndrom verschlimmern.

Wie vermeidet man Schienbeinkantensyndrom durch Seilspringen?
Es gibt Möglichkeiten, Schienbeinkantensyndrom beim Seilspringen zu vermeiden. Obwohl wiederholte, anstrengende Aktivitäten Schienbeinkantensyndrom verursachen können, können Sie das Risiko beim Seilspringen verringern. Die richtige Form und Technik sind die besten Methoden, um das Risiko für Schienbeinkantensyndrom zu minimieren.
Für Anfänger im Seilspringen ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen und jede Fertigkeit richtig zu erlernen, um Verletzungen zu vermeiden. Wenn Sie schon länger Seilspringen, vermeiden Sie es, sich über Ihre Grenzen hinaus zu belasten. Stetiges, konsequentes Üben hilft Ihnen, Ihre Fähigkeiten und Ausdauer aufzubauen, ohne Ihrem Körper Schaden zuzufügen. Wenden Sie die folgenden Strategien an, um Schienbeinkantensyndrom beim Seilspringen zu vermeiden.
- Achten Sie auf Ihren Körper. Wenn Sie ungewöhnliche Schmerzen oder Muskelkater bemerken, verlangsamen Sie das Tempo oder konsultieren Sie Ihren Arzt. Passen Sie Ihr Training an die Bedürfnisse und Grenzen Ihres Körpers an.
- Springen Sie auf der richtigen Oberfläche. Seilspringen ist praktisch, weil Sie fast überall trainieren können. Die Oberfläche, auf der Sie springen, kann jedoch Ihre Muskeln beeinflussen. Verringern Sie Ihr Risiko für Schienbeinkantensyndrom, indem Sie auf einer weicheren Oberfläche springen.
- Tragen Sie die richtigen Schuhe. Ihre Schuhe sollten Ihre Füße schützen und den Aufprall beim Springen dämpfen. Hochwertige, langlebige Schuhe können Ihnen helfen, bequem zu bleiben und Verletzungen zu vermeiden.
- Ändern Sie Ihr Sprungvolumen. Die Zeit, die Sie mit Seilspringen verbringen, und wie oft Sie springen, können Ihre Gesundheit beeinflussen. Zu viel Sprungvolumen kann zu Schienbeinkantensyndrom führen, besonders bei Anfängern. Es ist wichtig, Ihr Training langsam zu beginnen und die Intensität mit der Zeit zu steigern.
- Aufwärmen und Abkühlen. Wie bei allen Übungen kann ein Aufwärmen Ihren Körper auf das Seilspringen vorbereiten. Ein kurzes Aufwärmen reicht aus, um Ihre Herzfrequenz zu erhöhen, die Durchblutung zu fördern und Ihre Muskeln und Gelenke vorzubereiten. Nach dem Training sollten Sie eine kurze Abkühlphase einlegen, um die Regeneration zu unterstützen.

Behandlungen bei Schienbeinschmerzen durch Seilspringen
Wenn Sie Schienbeinschmerzen durch Seilspringen haben, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Es ist immer ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren, aber kleinere Verletzungen können meist zu Hause behandelt werden. Wenn beim Seilspringen Schmerzen oder ungewöhnliches Unbehagen auftreten, beenden Sie die Aktivität sofort und beobachten Sie Ihre Gesundheit. Weiter zu trainieren, während Sie Schmerzen haben, kann zu schwerwiegenderen Verletzungen führen.
Wenn Sie von Schienbeinschmerzen betroffen sind, kann Ihr Arzt empfehlen, die Beine hochzulegen. Eispackungen können helfen, Schwellungen zu reduzieren, und entzündungshemmende Medikamente können Schmerzen lindern. Ihr Arzt kann auch das Tragen von Kompressionsbandagen zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung oder die Verwendung einer Schaumstoffrolle zur Massage des Bereichs empfehlen.
Sobald Ihre Schmerzen nachgelassen haben und Sie sich wieder normal fühlen, sollten Sie vor der Wiederaufnahme Ihres Trainings Ihren Arzt konsultieren. Seilspringen mit Schienbeinschmerzen kann den Druck auf Ihre Schienbeine verstärken und zu schmerzhaften Verletzungen oder Knochenbrüchen führen. Wenn Sie Schienbeinschmerzen schnell beheben möchten, hören Sie auf Ihren Körper und behandeln Sie die Verletzung vollständig.
Tun Schienbeinschmerzen beim Springen weh?
Ja, Schienbeinschmerzen treten beim Springen auf. Wenn Sie weiter trainieren, führt das letztlich zu Empfindlichkeit und Schmerzen entlang der Innenseite Ihres Schienbeins sowie zu Schwellungen im Unterschenkel. Der Schmerz kann aufhören, wenn Sie mit dem Training aufhören.
Der Grund, warum Menschen Schienbeinschmerzen bekommen, liegt im Wesentlichen daran, dass ihre Belastung auf den Boden zu hoch ist.
Schienbeinschmerzen treten während und nach körperlicher Aktivität auf. Es ist eine häufige Trainingsverletzung, die Sportler betrifft, die sich mit Lauf- oder Sprungsportarten beschäftigen. Außerdem können Schienbeinschmerzen durch Fußprobleme verstärkt werden.
Manchmal kann häufiges Training zum Problem werden, wenn Sportler ihre Trainingsroutinen nicht reduzieren. Es sollte beachtet werden, dass Sie die Häufigkeit, Dauer und Intensität der Workouts pro Woche nicht um mehr als 10 % erhöhen dürfen. Menschen heilen unterschiedlich schnell, aber 3 bis 6 Monate sollten ausreichend sein.
Schnellste Methode zur Heilung von Schienbeinschmerzen
Es gibt keine feste Zeit, bis Schienbeinschmerzen heilen, da dies von der verletzten Person abhängt. Meistens heilen Schienbeinschmerzen von selbst. Mögliche Wege, Schienbeinschmerzen schneller zu heilen, sind:
-
Ihren Körper ausruhen
Um Schienbeinschmerzen zu heilen, müssen Sie Ihrem Körper eine Weile Ruhe gönnen. Mit anderen Worten, machen Sie eine Pause von intensiven Workouts, da die Heilung viel Zeit benötigt.
-
Eisblöcke für die Schienbeine verwenden
Um geschwollene Schienbeine zu behandeln, solltest du Eisblöcke darauf anwenden. Die meisten Sportler verwenden sie nach intensivem Sport oder Training. Eisblöcke sind eine weitere Methode zur Behandlung von Schienbeinschmerzen.
-
Verwendung von Schuheinlagen:
Schuheinlagen oder Orthesen sind Einlagen, die dir helfen, wenn deine Fußgewölbe beim Stehen zusammenbrechen oder flach werden.
-
Entzündungshemmende Schmerzmittel
Zuletzt kennen wir alle entzündungshemmende Schmerzmittel und deren Wirkung zur Schmerzlinderung. Die meisten Sportler verwenden diese Schmerzmittel, um Schmerzen wie Schienbeinschmerzen zu lindern. Schmerzmittel wie Ibuprofen, Naproxen oder Aspirin helfen gegen Schmerzen und Schwellungen.
Beachte, es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um ein Rezept zu erhalten, da diese Medikamente Nebenwirkungen haben.
Du wirst wissen, dass sie vollständig geheilt sind, wenn dein Bein frei von Verspannungen und flexibel ist. Du kannst problemlos springen, joggen und laufen, ohne Schmerzen zu haben.
Warum tun meine Schienbeine nach dem Springen weh?
Gründe, warum deine Schienbeine beim Springen schmerzen, können verschiedene Umstände sein. Zu hoch zu springen könnte ein Grund sein, aber es gibt noch mehr, die im Artikel besprochen werden. Dazu gehören:
Zu hoch springen:
Deine Schienbeine schmerzen, wenn du extrem hoch springst. Der Grund für die Schienbeinschmerzen ist die hohe Sprunghöhe. Mit anderen Worten, wenn du höher springst, als du kannst, kann das die Belastung auf deine Füße, Knöchel und Schienbeine erhöhen und Schienbeinschmerzen verursachen.
Zu häufiges Springen:
Du solltest nicht die ganze Zeit springen. Es ist notwendig, Pausen einzulegen, zum Beispiel ein oder zwei Tage trainingsfrei, um Ermüdung zu vermeiden. Es wird empfohlen, als Anfänger dreimal pro Woche zu springen.
Kein Aufwärmen:
Die meisten Sportler wärmen sich vor jeder Trainingseinheit auf. Dadurch beugst du Verletzungen vor. Viele Anfänger ignorieren diese Routine und bekommen Schienbeinschmerzen.
Harte Oberfläche:
Ein weiterer Grund, warum meine Schienbeine beim Springen schmerzen, sind harte Oberflächen. Als Anfänger musst du zuerst deine Beine aufbauen, da du sonst Schienbeinschmerzen beim Springen auf harten Oberflächen bekommen kannst. Es ist ratsam, eine Gummimatte zum Springen zu verwenden.