Menschen neigen dazu, viel harte Arbeit zu investieren, um gesund zu bleiben. Sie tun dies, indem sie an Trainingseinheiten, Gruppen teilnehmen oder allein trainieren. Viele Menschen vergessen jedoch, dass das, was sie essen, auch beeinflusst, wie gesund sie sind. Essen hat nicht nur einen Einfluss, sondern einen sehr großen Einfluss; deshalb brauchst du eine gute Ernährung nach dem Training.
Training ist eine Möglichkeit, eine Reise zu einem gesunden Leben zu beginnen, aber du musst richtig essen, um deine harte Arbeit zu ergänzen. Bestimmte Dinge sollten vor, nach oder während eines Trainings nicht gegessen werden wegen ihrer späteren Auswirkungen. Der Fokus dieses Artikels liegt jedoch auf deiner Ernährung nach dem Training, also darauf, was du nach dem Training isst.
Wichtige Erkenntnisse
Du bist, was du isst, und das kann nicht genug betont werden. Eine Liste sicherer Lebensmittel für den Verzehr, die die Körperentwicklung nach dem Training unterstützen, umfasst:
- Eier.
- Süßkartoffeln.
- Hüttenkäse.
- Avocados.
- Huhn.
- Haferbrei.
- Joghurt.
- Quinoa.
- Griechischer Joghurt.
- Lachs.
- Proteinriegel.
- Kartoffeln.
- Tilapia.
- Reis.
- Thunfisch.
Es gibt unzählige schöne, gesunde Mahlzeiten, die du deiner Ernährung nach dem Training hinzufügen kannst. Alle haben ihre verschiedenen Bedeutungen und tragen zum Wachstum von Körper und Geist bei.
Die besten Dinge, die man nach einer Trainingseinheit essen sollte
Bildquelle: Pexels
Beim Training spielen viele Faktoren eine Rolle, um deine gesetzten Ziele zu erreichen. Die richtige Ernährung ist einer davon. Viele Menschen achten sehr auf ihre Ernährung vor dem Training. Dabei vergessen sie oft die Bedeutung der Ernährung nach dem Training.
Es ist nicht sehr bekannt, aber die Aufnahme der richtigen Nährstoffe nach dem Training ist genauso wichtig wie davor. Das heißt, einige der Dinge, die du nach dem Training in deine Mahlzeit einbauen solltest, sind:
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate unterstützen eine schnelle Erholung. Das bedeutet, du solltest die richtige Menge als Teil deiner Ernährung nach dem Training zu dir nehmen.
Das Glykogen, das dein Körper speichert, wird als Energiequelle bei anstrengenden Aufgaben wie Workouts genutzt. Der Verzehr eines ausreichende Menge an Kohlenhydraten hilft dir, dieses Glykogen aufzufüllen, damit du nicht lange schwach wirst.
Kohlenhydrate sind notwendig für Menschen, die Sport treiben und Workouts wie Laufen, Schwimmen usw. absolvieren. Daher ist der Verzehr vieler Kohlenhydrate zur Glykogenauffüllung für Menschen gedacht, die viel trainieren. Wenn du Tage zwischen deinen Trainingseinheiten hast, brauchst du nicht so viele Kohlenhydrate.
Beispiele für Lebensmittel mit hohem Kohlenhydratgehalt sind:
- Spaghetti.
- Gartengemüsesalate.
- Waffeln.
- Vollkornbrot.
- Süßkartoffeln.
- Eimer Weizen.
- Bananen.
- Rote Bete.
- Orangen.
- Quinoa.
- Pepperoni-Pizza.
- Kichererbsen.
- Linse.
- Brauner Reis.
Die Liste geht immer weiter. Es gibt viele spannende Mahlzeiten du kannst Kohlenhydrate zu dir nehmen, um zuzunehmen. Nichtsdestotrotz sind Kohlenhydrate auch wichtig, wenn deine Mahlzeiten hauptsächlich Post-Workout-Mahlzeiten zum Muskelaufbau sind.
Protein
Protein hilft beim Reparieren und Aufbau von Muskeln, und Workouts lösen einen Abbau deiner Muskelproteine aus. Außerdem hängt die Geschwindigkeit und Menge des Proteinabbaus von der Art der Übungen ab, die du durchführst. Folglich gilt: Je mehr Energie verbraucht wird, desto mehr Protein wird verbrannt.
Daher hilft der Verzehr der richtigen Menge an proteinreichen Mahlzeiten in deiner Pre-Workout-Ernährung deinem Körper, Aminosäuren zu produzieren. Die Aminosäuren reparieren und bauen das Protein wieder auf, das du verloren hast. Es wird empfohlen, nach dem Training 0,14–0,23 Gramm Protein zu konsumieren.
Beispiele für diese proteinreichen Lebensmittel sind:
- Eier.
- Milch.
- Bohnen.
- Lachs.
- Tilapia.
- Huhn.
- Kartoffeln
Die Liste dieser Lebensmittel geht noch weiter.
Fette
Ein bisschen Fett ist nicht so schlimm. Im Gegensatz zu dem, was viele glauben, verlangsamt die Zugabe von fetthaltigen Lebensmitteln zu ihrer Ernährung nach dem Training die Verdauung nicht. Selbst wenn die Fette in den Lebensmitteln, die Sie nach dem Training essen, die Nahrungsaufnahme verlangsamen, können sie deren Vorteile nicht zerstören.
Es ist eine gute Idee, die Menge an fetthaltigen Lebensmitteln, die Sie vor dem Training zu sich nehmen, zu reduzieren. Dennoch sollten Sie etwas gutes Fett auf Ihrem Teller haben, da es Ihre Erholung nicht beeinträchtigt.
Beispiele für gute fetthaltige Lebensmittel, die Sie nach dem Training essen können, sind:
- Avocados.
- Käse.
- Dunkle Schokolade.
- Fettreicher Fisch.
- Volleier.
- Chiasamen.
- Nüsse.
- Natives Olivenöl extra.
All dies kann als Beilage zu Ihrem Hauptgericht dienen, um die Produktion von regenerierenden Nährstoffen zu unterstützen. Beachten Sie jedoch, dass Fette nicht wichtig sind, wenn Sie eine Ernährung nach dem Training zur Gewichtsabnahme verfolgen.
Wenn Sie gegen diese Lebensmittel allergisch sind, sollten Sie sie komplett meiden oder vor dem Verzehr mit Ihrem Arzt sprechen. Bedenken Sie vor Ihren Mahlzeiten, dass Menschen mit Laktoseintoleranz die meisten proteinreichen Mahlzeiten nicht essen können. Daher hilft es Ihnen, Ihre Allergien, Vorlieben und Abneigungen zu kennen, um eine bessere Ernährung vor dem Training zu planen.
Hinweis: Wenn Sie eine Diät zur Ernährung nach dem Training zur Gewichtsabnahme machen, holen Sie vor dem Verzehr dieser Lebensmittel professionellen Rat ein.
Fazit
Gesund zu bleiben und den Körper aufzubauen erfordert viel körperliche und geistige Energie. Eine Möglichkeit, während dieser Zeit einen klaren Kopf zu bewahren, ist eine gute Ernährung vor dem Training. Außerdem hilft die richtige Ernährung nach dem Training, Probleme wie plötzliche Schlaganfälle und Herzprobleme zu vermeiden.
Sie können sich entscheiden, einen Ernährungsberater aufzusuchen, der Ihnen bei der Planung Ihrer Mahlzeiten nach dem Training hilft und Sie auf den richtigen Weg bringt.
Was halten Sie von diesem Artikel? Finden Sie ihn hilfreich für Ihre Ernährung nach dem Training? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit.