Wenn Sie überschüssige Pfunde verlieren oder körperlich fit sein möchten, ist Seilspringen der richtige Weg. Es ist eine der beliebtesten aeroben Übungen, da es den ganzen Körper trainiert. Es ist eine großartige Methode, um Gewicht zu verlieren und Ihre Waden und Arme zu straffen. Darüber hinaus kann Seilspringen helfen, Ihre Knochen zu stärken. Diese Übung kann das Risiko von Osteoporose im Alter verringern, indem sie den Abbauprozess der Knochen verlangsamt. Dabei muss die Übung jedoch richtig ausgeführt werden, um mögliche Verletzungen durch das Seilspringen zu vermeiden.
Außerdem ist Seilspringen viel effektiver als andere beliebte Sportarten, insbesondere Joggen und Laufen. Wenn Sie 10 Minuten Seilspringen, können Sie Ergebnisse erzielen, die denen einer Person ähneln, die 15 Minuten gelaufen und 30 Minuten gejoggt ist.
Außerdem ist Seilspringen auch gut für die Herzgesundheit. Es kann Ihnen helfen, mehr Kalorien zu verbrennen und die Leistungsfähigkeit Ihres Körpers in kurzer Zeit zu steigern. Dennoch sollten weitere Überlegungen angestellt werden, um festzustellen, ob es das Richtige für Sie ist.
Obwohl Seilspringen Ihre körperliche Gesundheit fördern kann, können Sie sich dennoch verletzen. Nachfolgend sind die häufigsten Seilspringverletzungen aufgeführt, auf die Sie achten sollten, sowie deren Behandlung.
1. Schienbeinkantensyndrom
Schienbeinkantensyndrom ist eine der häufigsten Verletzungen, die Sie beim Seilspringen erleiden können. Es ist eine schmerzhafte Verletzung, die den Unterschenkelknochen oder Schienbein betrifft. Dieser Knochen befindet sich zwischen Ihrem Knöchel und Knie.
Schienbeinkantensyndrom entsteht durch den Aufprall, der beim Landen auf den Füßen nach dem Sprung erzeugt wird. Dies passiert meist bei Menschen, die selten Sport treiben oder intensive körperliche Aktivitäten wie Laufen, Tennis und Basketball ausüben.
Sie können Schienbeinkantensyndrom behandeln, indem Sie mindestens dreimal täglich Eis auf die betroffene Stelle auftragen. Wenn sich Ihr Zustand nicht verbessert, benötigen Sie möglicherweise Physiotherapie.
Wenn Sie sich wegen der Kosten Sorgen machen und in Ontario leben, fragen Sie bei Ihrem Bundesstaat nach, wird Physiotherapie von OHIP abgedeckt? Der Ontario Health Insurance Plan (OHIP) kann Ihre Therapiekosten übernehmen, aber Sie müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Fragen Sie bei Ihrem örtlichen Regierungsbüro nach weiteren Informationen.
2. Knöchelschmerzen
Knöchelschmerzen sind eine häufige Verletzung beim Seilspringen. Sie treten normalerweise auf, wenn Sie beim Landen nach einem Sprung einen Fehler machen, wodurch sich Ihre Knöchel verdrehen und verrenken. Wenn Ihr Knöchel verrenkt wird, reißen auch die Bänder darum herum, was zu Blutergüssen und Entzündungen führt.
Wenn Sie trotz einer Verrenkung Ihres Knöchels weiter Seilspringen, werden Sie höchstwahrscheinlich viel Schmerz und Unbehagen erleben. Neben Schmerzen und Unbehagen können auch andere Symptome auftreten, wie Knieanschwellungen, Hautverfärbungen und Schmerzen beim Springen auf einem Bein.
Um Knöchelschmerzen zu vermeiden, springen Sie nicht auf Beton und tragen Sie keine Schuhe mit hohen Absätzen. Achten Sie außerdem darauf, sich vor dem Start zu dehnen und aufzuwärmen.
3. Fersensporn
Ein Fersensporn ist ein knochenähnliches Wachstum an der Unterseite der Ferse, wo der Fersenbein und das Band verbunden sind. Überraschenderweise sind nur 15 % der Menschen häufig von Fersensporn betroffen. Es ist jedoch eine häufige Erscheinung bei Seilspringern.
Das Problem bei Fersensporn ist, dass sie keine frühen Anzeichen zeigen, sondern sich im Laufe der Zeit entwickeln. Sie merken erst, dass Sie einen haben, wenn Ihre Ferse bereits schmerzt.
Sie können Fersensporn vermeiden, indem Sie orthopädische Einlagen und Schuhsohlen verwenden, die den Aufprall beim Landen nach dem Sprung dämpfen. Tragen Sie außerdem keine Flip-Flops beim Seilspringen. Das fördert nicht nur Unbehagen, sondern erhöht auch das Risiko für Fersensporn.
4. Wadenverletzung
Die Waden befinden sich unterhalb des Knies an der Rückseite des Beins. Eine Wadenverletzung, auch bekannt als gezerrter Wadenmuskel, entsteht durch Überdehnung oder Riss der Wadenmuskulatur, insbesondere des Gastrocnemius und Soleus.
Menschen mit Wadenmuskelzerrung verspüren ein reißendes Gefühl und stechende Schmerzen. Wenn es ernster wird, kann die Zerrung zu Blutergüssen und Schwellungen führen.
Um ein Überdehnen Ihrer Wadenmuskeln zu vermeiden, sollten Sie sich vor dem Seilspringen aufwärmen. Sie können 10 Minuten joggen oder Ihre Beine, insbesondere die Wadenmuskeln, dehnen. Und bevor Sie mit dem Seilspringen aufhören, verlangsamen Sie das Tempo für mindestens 10 Minuten.
5. Plantarfasziitis
Die Plantarfaszie wirkt als Brücke zwischen dem Vorderfuß und der Ferse. Sie ist ein Band, das Druck und Stöße absorbiert und Ihnen hilft, ohne Schmerzen zu laufen und zu gehen. Plantarfasziitis tritt auf, wenn dieses Band entzündet ist, was zu Steifheit und Schmerzen in der Ferse führt.
Um Plantarfasziitis zu vermeiden, müssen Sie möglicherweise notwendige Änderungen im Lebensstil vornehmen. Tragen Sie Schuhe mit guter Fußgewölbeunterstützung und überlasten Sie Ihre Plantarfaszie nicht durch zu häufiges Laufen oder Seilspringen. Und bevor Sie Seilspringen, dehnen Sie Ihre Waden, Faszien und Sehnen.
Wenn Sie übergewichtig sind, sollten Sie abnehmen, um den Stress und Druck auf Ihre Plantarfaszie beim Seilspringen zu verringern. Dies minimiert das Risiko, Ihre Plantarfaszie sowie andere Bänder und Sehnen zu verletzen.
Wie werden Seilspringverletzungen behandelt?
Seilspringverletzungen können mit den folgenden medizinischen Verfahren behandelt werden.
1. Auflegen einer kalten Kompresse
Eine kalte Kompresse kann Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen des betroffenen Muskels reduzieren. Außerdem hält ihre Wirkung länger an als eine warme Kompresse. Wickeln Sie einfach Eiswürfel in ein Handtuch oder einen Eisbeutel und legen Sie es mindestens 20 Minuten lang auf die betroffene Stelle. Machen Sie dies mindestens dreimal täglich.
2. Physiotherapie
Wenn der Zustand schwerwiegend wird, konsultieren Sie einen Arzt und fragen Sie, ob Sie Physiotherapie benötigen. Physiotherapie hilft, die Funktion und das Wohlbefinden des Patienten durch manuelle Therapie, Bewegung und Übungen wiederherzustellen. Physiotherapie kann Patienten auch dabei helfen, Verletzungen durch angemessene Aufklärung vorzubeugen und das Risiko zu verringern.
3. Operation
Wenn der Zustand mehrere Monate anhält, müssen Sie möglicherweise operiert werden. Die benötigte Operation hängt von Ihrem Zustand ab. Wenn zum Beispiel Ihre Wadenmuskeln vollständig zerrissen sind, wird Ihr Chirurg einen Schnitt machen, um die beiden Enden Ihrer Muskeln mit Stichen wieder zu verbinden. In der Regel erfordern Operationen einen mehrtägigen Krankenhausaufenthalt, bis Sie sich erholt haben.
Abschließende Worte
Seilspringen ist eine großartige aerobe Übung, die sowohl den Ober- als auch den Unterkörper trainieren kann. Allerdings müssen Sie vorsichtig sein, um die oben genannten Verletzungen zu vermeiden. Wenn Sie leichte Schmerzen und Schwellungen verspüren, kann das Auflegen von Eis auf die betroffene Stelle helfen, die Beschwerden zu lindern. Wenn es jedoch schlimmer wird, konsultieren Sie sofort Ihren Arzt für eine bessere Behandlung.