Nicht jeder versteht Kegel-Übungen, aber manche sehen sie als anstrengendes Training. Was viele nicht wissen: Diese Übungen bieten mehr Vorteile, als man sich vorstellen kann. Es ist wichtig, die Beckenbodenmuskulatur fit zu halten, da nach der Geburt oft die Blasenkontrolle verloren geht.
Forschungen haben gezeigt, dass schwangere Frauen, die Kegel-Übungen machen, meist eine leichte Geburt erleben. Möchten Sie wissen, warum? Sie haben ihren Beckenboden und ihre Bauchmuskeln trainiert, um stark genug zu sein, dem Druck standzuhalten. Eine häufige Beschwerde während der Schwangerschaft ist Beckenschmerzen, besonders bei Frauen, die mehr als ein Baby tragen.
Wir haben diesen Leitfaden für Sie erstellt, um das Risiko von Harninkontinenz und unerträglichen Schmerzen während der Schwangerschaft zu verringern. Lehnen Sie sich zurück für die unschätzbaren Informationen, die Sie gleich entdecken werden.
Wichtigste Erkenntnis
Kegel-Übungen sind Übungen für den Beckenboden, die erforderlich sind, um die Geburt zu erleichtern und Harninkontinenz zu verhindern. Das Praktizieren dieser Übungen hilft Müttern von Neugeborenen, sich in kürzerer Zeit zu erholen. Kegel stärkt die Beckenbodenmuskeln, sodass sie die Gebärmutter und die Blase in der richtigen Position halten können. Kegel zielt darauf ab, bei Bedarf während der Schwangerschaft und nach der Geburt Kontraktion und Entspannung zu unterstützen. Schließlich verbessert Seilspringen während der Schwangerschaft Ihr Gelenk- und Muskelgleichgewicht.
Was sind Kegel-Übungen?
Diese Übungen trainieren die Beckenbodenmuskeln, sich im Genitalbereich zusammenzuziehen und zu entspannen. Die Beckenorgane benötigen Unterstützung, die von den umliegenden Muskeln bereitgestellt wird. Wenn die Muskeln nicht stark genug sind, verursacht das während der Schwangerschaft Probleme.
Deshalb müssen Frauen nach der Empfängnis und nach der Geburt Kegel-Übungen machen. Sie erhöhen die Kraft und Ausdauer der Muskeln, die die Organe rund um das Becken verbinden. Zusätzlich sind sie Korrekturmaßnahmen, um die unkontrollierte Freisetzung von Urin aus dem Körper zu verhindern.
Ein Geheimnis, das Sie vielleicht nicht kennen, ist, dass Kegel-Übungen in jeder Lebensphase einer Frau hilfreich sind. Das bedeutet, dass Sie sie oft nach der Geburt machen können, weil dies die Zeit ist, in der Sie sich schnell erholen müssen. Wenn Sie Ihre Muskeln mit den Übungen stärken können, können Sie Ihre Fitness so schnell wie möglich wiedererlangen.
Wie man Kegel-Übungen effektiv durchführt
Der Beckenboden funktioniert auf die übliche Weise, wenn wir tagsüber verschiedene Aktivitäten ausüben. Gehen, Sitzen und Stehen setzen den Beckenboden regelmäßig in Bewegung. Aber das bedeutet nicht, dass Sie bereits Kegel machen. Es ist wichtig, Ihre Beckenbodenmuskeln zu lokalisieren, um es richtig zu machen.
Das sollten Sie tun:
- Gehen Sie zur Toilette
- Versuchen Sie zu urinieren
- Wenn der Urin zu fließen beginnt, halten Sie ihn für 5 Sekunden an
- Lassen Sie den Fluss los, um sich zu erleichtern
- Führen Sie den Zyklus fort, bis Sie die Beckenbodenmuskeln identifizieren, die gestrafft werden müssen.
- Wenn Sie dabei konsequent sind, werden Sie innerhalb kurzer Zeit definitiv eine Reihe von Kegel-Übungen machen.
Damit endet es jedoch nicht. Sie müssen auch verstehen, wie Sie Kegel-Übungen in Ihren Alltag integrieren. Sie sollten bedenken, dass Muskelkontraktion und -entspannung sehr wichtig sind. Die Regelmäßigkeit der Kegel-Übungen erleichtert es Frauen, vaginal zu entbinden.
Quelle: Pampers
Warum sind Kegel-Übungen notwendig?
Fitnessbegeisterte trainieren normalerweise Bauch, Beine, Brust und Rücken. Viele der genannten Körperteile beeinflussen auch das Becken. Dennoch ist es nicht vergleichbar mit dem Training der Beckenbodenmuskulatur durch Kegel-Übungen.
Es gibt viele Fragen zu möglichen Komplikationen bei Kegel-Übungen während der Schwangerschaft. Die Antwort bleibt, dass sie zu 100 % sicher sind, da sie weder der Mutter noch dem Baby während der Schwangerschaft schaden. Allerdings können Menschen, die vor den Übungen Schmerzen haben, Schwierigkeiten damit haben.
Wenn Sie zu dieser Kategorie gehören, sollten Sie so bald wie möglich einen Therapeuten aufsuchen. Kegel-Übungen sollen keine Schmerzen verursachen, sondern Ihre Muskeln für die Kontraktion stärken. Sie sind während der Geburt und bei Harninkontinenz sehr hilfreich. Weitere Vorteile von Kegel sind verbesserte Blasenkontrolle und Organunterstützung.
Was ist die beste Zeit, um Kegel-Übungen zu machen?
Wie bereits erwähnt, sind Kegel-Übungen ein Leben lang nützlich. Daher ist es ratsam, früh im Leben damit zu beginnen. Der ideale Zeitpunkt für das Training ist jedoch, wenn Sie bereits bestätigt haben, dass Sie schwanger sind.
Es ist wichtig zu wissen, dass das erste Trimester der Schwangerschaft kritisch ist. Sie sollten vor Beginn einen Arzt konsultieren. Das zweite und dritte Trimester sind die Zeiten, in denen der Körper schwerer wird. In dieser Zeit können Sie die Übungen häufig durchführen.
Frauen mit gesundheitlichen Problemen sollten ebenfalls einen Arzt aufsuchen. Er ist am besten geeignet, Sie zu beraten, ob Sie Kegel-Übungen machen sollten oder nicht. Wenn Sie beim Training häufig Schmerzen verspüren, ist die beste Alternative, sofort aufzuhören. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie den richtigen Arzt für eine Untersuchung aufsuchen.
Schwangere Frauen können ebenso Seilspring-Übungen machen, um ihr Herz-Kreislauf-System zu stärken. Allerdings muss alles, was Sie tun, leicht sein. Sie sollten keinen Druck ausüben, um Frühgeburten zu vermeiden. Seilspringen während der Schwangerschaft verbessert Ihr Gelenk- und Muskelgleichgewicht.
Fazit
Kegel-Übungen sind besonders für die Beckenbodenmuskulatur von Frauen, insbesondere während der Schwangerschaft, sehr wirksam. Wenn Sie dies lesen, bedeutet das, dass Sie bereits detaillierte Informationen über das Training haben. Es ist nie zu spät, damit anzufangen. Wichtig ist, es richtig zu machen, um die Vorteile zu maximieren.