Seilspringen ist eine wesentliche Übung für Sportler, da sie Ausdauertraining bietet. Weitere Vorteile für Sportler sind unter anderem die Erhöhung der Knochendichte und das Verbrennen großer Mengen Kalorien in kurzer Zeit. Die Aufwärmroutine mit dem Springseil für Sportler verbessert auch Beweglichkeit, Genauigkeit, Schnelligkeit und Athletik.
Durch die Stärkung der Knochen im Unterkörper wird die Anfälligkeit für Stressfrakturen durch Training und Sport verringert. Die Bedeutung von Schnelligkeit und Genauigkeit in jeder Sportart kann nicht genug betont werden; fortgeschrittene Variationen von Seilspringübungen helfen dabei, dies zu erreichen.
Wichtige Erkenntnisse
Aufwärmroutine mit dem Springseil für Sportler ist äußerst wichtig und sollte eine tägliche Übung für alle Sportler sein. Außerdem hilft es, die Durchblutung zu regulieren und hält einen geistig und körperlich fit.
Es gibt viele Variationen der Kunst des Seilspringens und auch zahlreiche Möglichkeiten, diese Variationen zu kombinieren und einzubauen. Um Erfolg und Meisterschaft im Seilspringen zu erlangen und die damit verbundenen Vorteile zu nutzen, sollten Sportler bestimmte Richtlinien beachten. Alles, was man überhaupt tut, sollte man gut tun.
Übliche Aufwärmroutinen mit dem Springseil
Bildquelle: Pexels
Anstatt sich auf aerobe Übungen zu beschränken, die den ersten Teil Ihrer Aufwärmroutine ausmachen, warum wechseln Sie nicht zum Seilspringen? Aufwärmroutinen mit dem Springseil für Sportler könnten andere Aufwärmübungen wie Joggen, Laufband oder Rudergerät ersetzen. Außerdem ist es ein besserer Ersatz, da es steife Gelenke löst, die Durchblutung verbessert und die Athletik fördert.
Außerdem ist es ein ausgezeichneter Einstieg, bevor man zu anspruchsvolleren Sets, Technikübungen oder Mobilitätsübungen übergeht. Stellen Sie sich vor, Sie springen ein paar Minuten Seil, bevor Sie mit Fußball, Basketball oder einem anderen sportlichen Training beginnen. Sie wären voller Energie für einen siegreichen Start.
Nachfolgend sind Beispiele der häufigsten grundlegende Aufwärmübungen für Sportler:
-
Auf- und Ab-Sprünge:
Dies ist die Standardversion des Springens, die jeder zunächst beherrschen sollte. Überprüfen Sie zuerst die Länge Ihres Seils, bevor Sie beginnen. Dann greifen Sie jeweils einen Seilgriff in jeder Hand.
Auf Hüfthöhe sollten Ihre Hände an den Seiten sein. Schwingen Sie das Seil hinter, über und vor sich, indem Sie es drehen. Springen Sie hoch, indem Sie Ihre Knöchel benutzen, wenn das Seil den Boden erreicht, sodass das Seil unter Ihren Füßen hindurchläuft. Versuchen Sie, einen Rhythmus zu entwickeln, indem Sie diese Bewegung wiederholen.
-
Seitlicher Sprung:
Dies ist eine komplexere Aufwärmroutine mit dem Springseil für Athleten. Statt auf und ab zu springen, springt ihr nun von einer Seite zur anderen, während sich das Seil vor dem Körper dreht.
Ihr springt immer noch über das Seil, aber jetzt von einer Seite zur anderen. Dies sollte ebenfalls eine schnelle Bewegung aus den Knöcheln sein. Ihr könnt das Tempo erhöhen und schneller werden.
-
Vorwärts- und Rückwärtssprung:
Dies ist eine einfache Variante, bei der ihr statt nur über das Seil zu hüpfen, vorwärts und rückwärts springt.
-
Wechselnde Fußsprünge:
Ihr müsst über das Seil mit einem Fuß nach dem anderen springen und dann zum anderen wechseln. Das kann in einer Auf- und Abbewegung, vorwärts und rückwärts oder sogar seitlichen Sprüngen erfolgen. Für mehr Abwechslung und Spaß könnt ihr die drei Varianten mischen.
Richtlinien für die Aufwärmroutine mit dem Springseil für Athleten
Wir wissen, dass ihr gespannt aufs Springen seid. Dennoch gibt es einige Dinge, auf die ihr beim Seilspringen achten solltet:
- Sorgt dafür, dass ihr ein hochwertiges Springseil habt, das dick genug ist, um Reibung standzuhalten. Kauft außerdem ein Seil, das zu eurer Körpergröße passt.
- Stellt sicher, dass eure Sprunghöhe mehr als 1 oder 2 Zoll beträgt.
- Bewahrt eine perfekte Haltung mit guter Ausrichtung. Haltet die Knie leicht gebeugt und springt aus den Knöcheln.
- Haltet den Griff des Springseils richtig fest. Benutzt eure Handgelenke und nicht eure Schultern oder Arme, um das Seil zu schwingen. Eure Handgelenke sollten nicht zu weit auseinander sein. Haltet die Hände nah an den Seiten.
- Springt immer auf einer ebenen Fläche oder benutzt eine Gymnastikmatte. Beim Kauf einer Matte solltet ihr darauf achten, dass sie federnd ist, da sie euch beim Absprung unterstützt.
- Besorgt euch ein Paar bequeme Sportschuhe, um eure Ausdauer und Balance zu verbessern.
Fazit
Als Athlet könnt ihr zwischen einer Anfänger-Aufwärmroutine mit dem Springseil und einer fortgeschrittenen Aufwärmroutine wechseln. Achtet nur darauf, es richtig und regelmäßig zu machen. Wenn ihr das tut, werdet ihr mit den Ergebnissen zufrieden sein.
Die Aufwärmroutine mit dem Springseil für Athleten trägt wesentlich dazu bei, euch zu revitalisieren und eure Beweglichkeit für den Sport zu verbessern. Es gibt mehrere Belege dafür.
Hallo Athleten, wir hoffen, dass ihr nach dem Lesen dieses Textes täglich Seilspringen beginnt. Wenn ihr Informationen teilen möchtet oder Hilfe benötigt, kommuniziert mit uns im Kommentarbereich unten.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Das könnte Ihnen auch gefallen:
- Seilspringen für Radfahrer: Warum Radfahrer Seilspringen sollten
- Ganzkörper-Workouts für vielbeschäftigte Eltern
- Top 10 Übungen zur Steigerung des Vertikalsprungs
- Macht Seilspringen größer?
- Wie man häufige Seilsprungverletzungen zu Hause behandelt
- #JustElevate SCHLANKER, SCHNELLER, STÄRKER Baggy Fit T-Shirt (Grau)
- GLOW ITD – Grünes LED-Seil