Seilspringen ist eine immer beliebter werdende Form der Bewegung. Als die COVID-19-Pandemie viele Fitnessstudios und Trainingsstätten im ganzen Land schloss, suchten die Menschen nach bequemen Möglichkeiten, zu Hause zu trainieren. Mit nur einem Paar Tennisschuhe und einem Springseil können Sie ein Cardio-Workout absolvieren, das Kalorien verbrennt, die Koordination verbessert und Fett abbaut.
Wenn Sie neu im Seilspringen sind oder es seit der Grundschule nicht mehr benutzt haben, ist es wichtig, die richtige Form und Technik zu erlernen. Seilspringen kann Ihre Herzgesundheit und Koordination verbessern und so Ihr Verletzungsrisiko verringern. Allerdings ist es möglich, sich beim Seilspringen zu verletzen.
Inhaltsverzeichnis
- Wie oft sollte ich jede Woche Seil springen?
- Wie lange sollten meine Springseil-Trainingseinheiten dauern?
- Übertraining & die negativen Nebenwirkungen davon
Wichtigste Erkenntnis
Langes Seilspringen kann den Körper zu sehr belasten und zu unerwünschten Verletzungen führen. Es ist wichtig, die für jede Sitzung erforderliche Zeit zu kennen, um Verletzungen zu vermeiden, genauso wie es wichtig ist, Seil zu springen. Die Dauer des Seilspringens hängt davon ab, ob Sie Anfänger oder erfahrener Springer sind. Sie hängt auch von einigen anderen persönlichen Faktoren ab. Die Intensität der Seilspringübungen ist ein weiterer Faktor, der die benötigte Übungszeit bestimmt.
Die meisten Verletzungen beim Seilspringen entstehen, wenn eine Person die falsche Technik anwendet oder zu viel trainiert. Sobald Sie die grundlegenden Techniken erlernt haben und beginnen, neue Fähigkeiten hinzuzufügen, kann es verlockend sein, längere Zeit Seil zu springen. Aber zu viel Belastung für Ihren Körper kann zu Verletzungen führen. Also, wie lange sollten Sie Seil springen?

Wie oft sollte ich jede Woche Seil springen?
Seilspringen bietet eine schnelle und bequeme Möglichkeit, ein effektives Training in Ihren vollen Terminkalender einzubauen. Wie bei jeder Übung ist es wichtig, auf Ihre allgemeine Gesundheit und Sicherheit zu achten. Zu viel Training kann zu Verletzungen führen.
Wie oft Sie es tun sollten, hängt von persönlichen Faktoren ab. Wenn Sie bereits täglich trainieren, ist Seilspringen jeden Tag möglicherweise kein Problem. Personen, die regelmäßig ins Fitnessstudio gehen und ein hohes Fitnessniveau haben, können Seilspringen problemlos in ihre Trainingsroutine integrieren.
Wenn Sie derzeit ein niedriges Fitnesslevel haben, ist es am besten, sich langsam an eine Routine zu gewöhnen. Sie fühlen sich vielleicht motiviert, jeden Tag zu springen, aber Sie könnten Ihren Körper zu sehr belasten und sich verletzen. Für diejenigen, die generell neu im Training sind, ist es möglicherweise am besten, mit nur ein oder zwei Seilspring-Sitzungen pro Woche zu beginnen und die Häufigkeit zu erhöhen, wenn Ihr Aktivitätsniveau steigt. Sie können auch immer Ihren Arzt um eine persönliche Empfehlung bitten, um Verletzungen vorzubeugen.
Für Personen, die relativ aktiv sind, aber neu im Seilspringen, ist es am besten, zunächst nur zwei- oder dreimal pro Woche Seil zu springen. Die Beherrschung der grundlegenden Techniken des Seilspringens ist der beste Weg, um Ihre Ergebnisse zu maximieren und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Zu häufiges Seilspringen während der Woche kann zu Ermüdung führen und Sie könnten falsche Techniken erlernen. Sobald Sie die Grundlagen des Seilspringens gemeistert haben, können Sie jede Woche weitere Einheiten hinzufügen.
Wie lange sollten meine Springseil-Trainingseinheiten dauern?
Sobald Sie wissen, wie oft Sie pro Woche Seilspringen sollten, können Sie entscheiden, wie lange Sie jeden Tag springen möchten. Laut dem Department of Health and Human Services sollten Erwachsene mindestens 150 Minuten moderates Ausdauertraining oder 75 Minuten intensives Ausdauertraining pro Woche absolvieren, also etwa 15 bis 30 Minuten pro Tag. Zu langes Seilspringen in einer Sitzung kann schnell zu Ermüdung führen und dazu, dass Sie Fehler machen. Obwohl es verlockend sein kann, Ihre Techniken und Fähigkeiten weiter zu üben, ist die Verletzungsgefahr höher, wenn Sie zu lange springen.
Glücklicherweise ist Seilspringen eine sehr effektive Cardio-Übung. In nur einer 15-minütigen Seilspring-Session können Sie 200 bis 300 Kalorien verbrennen, Ihre Herzfrequenz erhöhen und Ihr Herz-Kreislauf-System herausfordern. Wenn Sie gerade erst lernen, wie man Seil springt, verbringen Sie am Anfang jeder Sitzung mindestens fünf Minuten damit, sich auf die Grundlagen zu konzentrieren. Das Beherrschen der grundlegenden Techniken des Seilspringens kann Ihre Workouts effektiver machen.
Anfängern wird empfohlen, kurze Zirkel-Workouts beim Seilspringen zu machen. So lange wie möglich zu springen, mit 60 Sekunden Pause zwischen den Einheiten, bietet ein großartiges Training. Du kannst dies fünf Minuten lang machen und die Zeit mit jeder Einheit erhöhen.
Es mag Sie überraschen zu erfahren, dass eine 20-minütige Seilspring-Session als längeres Training gilt. Sitzungen, die zwischen 20 und 60 Minuten dauern, können dazu beitragen, Ihre aerobe Fitness zu verbessern, belasten jedoch Ihre Beine und das Bindegewebe in Ihrem Körper erheblich.
Anstatt jeden Tag der Woche mit Weitsprungsitzungen zu beginnen, ist es wichtig, die Dauer im Laufe der Zeit aufzubauen. Anfänger können zwei- bis dreimal pro Woche 10 bis 15 Minuten springen. Von dort aus können Sie Ihre Sitzungszeiten und Häufigkeit erhöhen, während Sie die Grundlagen des Seilspringens beherrschen und neue Techniken erlernen.
Übertraining & die negativen Nebenwirkungen davon
Das Problem des Übertrainings nimmt bei Fitnessbegeisterten, die kardiovaskuläre Übungen machen, zu. Übertraining bedeutet, die Fähigkeit des Körpers zu überschreiten, was normalerweise zu Schwäche führt. Dies hat in keiner Weise mit Müdigkeit zu tun und sollte daher nicht damit verwechselt werden.
Was sind also die Auswirkungen von Übertraining und deren Nebenwirkungen auf Trainer?
1. Allgemeine Gelenkschmerzen:
Übermäßiges Seilspringen kann zu Gelenkschmerzen führen, die Ihr Ziel, die Übung durchzuführen, überschattet. Außerdem können die Schmerzen besonders stark werden, wenn Ihr Testosteronspiegel sinkt. In diesem Fall kann die Genesung lange dauern. Daher ist es besser, Verletzungen vorzubeugen, anstatt nach einer Heilung zu suchen.
2. Schienbeinkantensyndrom:
Diese Verletzung entsteht normalerweise durch hochintensives Training, insbesondere durch Seilspring-Workouts. Anfänger, die mehr tun, als ihr Körper verkraften kann, sind die Hauptbetroffenen von Schienbeinkantensyndrom. Die betroffenen Personen können Schmerzen entlang der Innenseite ihres Schienbeins verspüren. Eine weitere Nebenwirkung ist eine leichte Schwellung im Unterschenkel. Sie können die Schienbeinkantensyndrom beim Seilspringen heilen, indem Sie die notwendigen Maßnahmen befolgen.
3. Wadenzerrung:
Zu viele Seilspring-Workouts können dazu führen, dass Sie Schwierigkeiten beim Gehen haben. Tatsächlich könnten Sie für längere Zeit nicht Seilspringen können. Das liegt daran, dass die Wade die Plantarflexoren enthält, eine Muskelgruppe, die beim Seilspringen wiederholt beansprucht wird. Zerrungen treten auf, wenn Sie diesen Muskel zu stark belasten. Es gibt drei Grade von Zerrungen, die Sie erleben können. Der dritte verursacht starke Schmerzen und Muskelverrenkungen.
4. Ermüdungsbrüche:
Dies ist eine der Verletzungen durch übermäßiges Seilspringtraining. Dabei handelt es sich um kleine Risse an den tragenden Knochen des Unterschenkels. Wenn Ihre Knochen schwach sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie Ermüdungsbrüche erleiden. Die Nebenwirkungen von Ermüdungsbrüchen umfassen Empfindlichkeit, Schwellungen und Schmerzen in den betroffenen Bereichen.
5. Achillessehnenzerrung:
Dies ist die größte Sehne im menschlichen Körper, die für die Bewegung verantwortlich ist. Übermäßiges Seilspringen kann Schmerzen und Entzündungen an der Fußsohle verursachen. Sie können auch Schmerzen an der Rückseite Ihres Beins spüren, wenn Sie weiterhin Druck auf Ihre Achillessehne ausüben.
Übertraining bringt dem Körper keine Vorteile. Im Gegenteil, es verursacht mehr Schaden, insbesondere im Unterkörper. Zum Glück können Sie Verletzungen durch Übertraining mit einem Springseil vermeiden.