Training ist für viele Menschen eine regelmäßige Aktivität. Die Menschen haben unterschiedliche Wege, wie sie fit und aktiv bleiben wollen. Ins Fitnessstudio zu gehen, ist immer der am meisten empfohlene Weg für diejenigen, die ein aktiveres Trainingsprogramm wünschen. Im Jahr 2019 gab es etwa 64 Millionen Mitglieder in Fitnessgruppen in ganz Amerika. Schauen wir uns an, wie Sie Ihr Zuhause in Ihr Fitnessstudio verwandeln können.
Andererseits trainieren viele Menschen zu Hause. Ein fitnessstudioähnlicher Bereich in Ihrem Haus für Ihre Fitnessaktivitäten kann jedoch das Gefühl von Motivation zum Trainieren und sogar Zufriedenheit nach dem Training fördern. Hier ist, was Sie tun können, um aus Ihrem Zuhause ein Fitnessstudio zu machen.
Schaffen Sie etwas Platz
Der Platz ist das Erste, worüber Sie nachdenken müssen, wenn Sie einen Trainingsraum oder -platz in Ihrem Haus einrichten. Wo möchten Sie Ihr kleines Fitnessstudio aufstellen? Sie müssen einen bestimmten Bereich mit genügend Platz für das Training und die benötigten Geräte zuweisen. Einige der Dinge, die Sie bei der Bereitstellung von Platz in Ihrem Fitnessbereich berücksichtigen müssen, sind Ihr verfügbarer Raum, die Lagerung und die Übungen, die Sie machen.
Fitnessbereiche benötigen typischerweise viel Platz, daher wäre die optimalste Wahl, ein freies Zimmer zu nutzen. Ob es ein zusätzliches Schlafzimmer, eine leere Garage, ein Dachboden oder ein Keller ist, jeder Raum könnte funktionieren. Auch ein Außenbereich wie Ihr Garten ist geeignet.
Aber was, wenn Sie kein freies Zimmer haben? Das ist in Ordnung, auch wenn Sie es mit einem anderen Raum teilen müssen. Sie können einen Bereich in einem Raum mit dem meisten Platz und den wenigsten gefährlichen oder zerbrechlichen Gegenständen wählen. Sie müssen sich auch nicht auf einen Raum beschränken und können einen weiteren Fitnessbereich an einem anderen Ort in Ihrem Haus einrichten.
Letztendlich, egal wo Sie Ihr Heim-Fitnessstudio aufstellen, der Bereich muss geräumig und sicher genug sein, um körperliche Übungen durchzuführen.
In Geräte investieren
Eine weitere Sache, die Sie für eine fitnessstudioähnliche Umgebung zu Hause tun müssen, ist die Anschaffung Ihrer Standard-Fitnessgeräte. Obwohl es einfach klingt, gibt es einige Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen, um zu wissen, welche Geräte Sie verwenden können für Training zu Hause. Das sind Ihre Bedürfnisse, der Platz, den Sie haben, und die Aufbewahrung.
Bedürfnisse
Seien Sie klug bei der Auswahl der Ausrüstung, die Sie benötigen. Sie müssen nicht alle Fitnessgeräte für Ihr Fitnessstudio anschaffen. Kaufen Sie nur, was Sie brauchen. Mit anderen Worten, Sie sollten nur die Geräte anschaffen, die zu Ihrem Trainingsplan passen.
Denken Sie so: Welche Art von Training machen Sie? Welches Ziel wollen Sie damit erreichen? Und welche Geräte oder Ausrüstung benötigen Sie, um das zu ermöglichen? Diese Fragen können helfen, Ihren Bedarf einzugrenzen.
Platz und Aufbewahrung
Dabei müssen Sie auch den Platz in Ihrem Fitnessbereich und die Möglichkeit zur Aufbewahrung der Geräte berücksichtigen. Sie müssen überlegen, wie viel Platz die Geräte einnehmen, die Sie haben möchten, und ob der verbleibende Bereich für Ihre körperlichen Aktivitäten ausreicht.
Im Wesentlichen muss die Ausrüstung, die Sie benötigen, proportional zur Größe Ihres Bereichs sein. Dies ist besonders wichtig bei größeren Geräten. Es gibt spezielle Geräte (insbesondere für Cardio), die eine bestimmte Maße für Platzierung und Nutzung. Andernfalls können Sie sie abschätzen. Besonders Springseile nehmen für sich allein nicht viel Platz ein, beanspruchen aber beim Gebrauch viel Raum.
Wenn Sie mehr Platz haben, können Sie große Geräte wie Rudergeräte oder Peloton installieren. Für kleinere Räume reichen kleinere Geräte wie Kurzhanteln, Springseile und Yogamatten aus. Hier kommt die Aufbewahrung ins Spiel. Große Geräte können an einem Platz stationiert werden, während kleinere nach Gebrauch ordentlich verstaut werden müssen.
Ein wenig Gestaltung
Wie bei allen anderen Räumen in Ihrem Zuhause möchten Sie auch Ihr Heim-Fitnessstudio gestalten. Die Atmosphäre eines Raumes kann einen großen Unterschied machen. In diesem Fall möchten Sie Ihr Heim-Fitnessstudio einladend gestalten, sodass es Sie motiviert zu trainieren und Sie sich danach nicht mental erschöpft fühlen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen ansprechend aussehenden Trainingsraum zu gestalten. Eine Möglichkeit ist, die Grundausstattung Ihres Raumes zu verbessern, wie Bodenbelag, Wände oder vielleicht sogar die Beleuchtung. Sie können den Boden mit einem leicht zu bewegenden Teppich auslegen oder eine Yogamatte verwenden. Die Wände könnten Sie weiß oder in einer hellen Farbe streichen, die Sie belebt.
Eine weitere Designoption ist, den Raum mit nicht zum Training gehörenden Gegenständen wie Spiegeln zu ergänzen, um zwischendurch Ihr Aussehen zu überprüfen, oder vielleicht einem Fernseher zur Unterhaltung. Sie könnten auch eine Uhr anbringen, um die Zeit im Blick zu behalten.
Das Wichtigste beim Design ist, es so persönlich wie möglich zu gestalten. Machen Sie es zu einem wesentlichen Teil Ihres Heim-Fitnessstudios und zu etwas, das einzigartig Ihnen gehört.
Zusammenfassend
Ein eigenes Fitnessstudio zu Hause vermittelt ein persönliches Gefühl beim Training. Sie können jeden Ihrer Räume in ein Mini-Fitnessstudio verwandeln. Mit ausreichend Platz, etwas Ausrüstung und einigen Ihrer Vorlieben kann das Training sehr lohnend sein.