🥶 Warum kaltes Wetter ein besseres Aufwärmen verlangt
Frische Luft, kühle Morgen und kürzere Tage – während der Herbst Schönheit bringt, fordert er deinen Körper auch heraus, aktiv zu bleiben. Wenn du in den kälteren Monaten mit dem Springseil trainierst, wird richtiges Aufwärmen unverzichtbar.
Warum?
Weil Seilspringen eine hochintensive und belastende Aktivität ist. Kombiniert mit kalten Muskeln und steifen Gelenken erhöht sich das Verletzungsrisiko, die Leistung sinkt und der Fettverbrennungsstart verlangsamt sich.
Die gute Nachricht? Du brauchst keine 30 Minuten zur Vorbereitung. Nur 5–8 Minuten gezielte Bewegung bringen dich in Schwung und bereit – egal wie tief die Temperatur sinkt.

🔥 Die Wissenschaft: Kalte Muskeln, langsame Reaktion
Kalte Temperaturen verursachen:
- Vasokonstriktion (verengte Blutgefäße)
- Straffere Gelenke (verminderter Fluss der Synovialflüssigkeit)
- Niedrigere Kern- und Hauttemperaturen
- Steifere Sehnen und Bänder
All das bedeutet, dass deine Muskeln nicht so schnell reagieren, dein Bewegungsspielraum schrumpft und du eher dazu neigst, dir in den ersten Minuten des Springens etwas zu verstauchen – es sei denn, du wärmst dich richtig auf.
✅ Was macht ein großartiges Aufwärmen bei kaltem Wetter aus?
Ein effektives Aufwärmen sollte:
- Erhöhe die Körpertemperatur
- Verbessert die Gelenkbeweglichkeit
- Aktiviere die großen Muskelgruppen
- Stimme dein Nervensystem auf Geschwindigkeit und Koordination ein
- Bereite dich mental auf Intensität vor
Und speziell fürs Seilspringen solltest du dich auf Fußgelenke, Waden, Schultern, Handgelenke und Rumpf konzentrieren.
🧍♂️5-Minuten-Aufwärmroutine für kaltes Wetter zum Seilspringen
Hier ist ein schnelles und effektives Aufwärmen ohne Seil, das du vor deinem ersten Sprung machen kannst:
🕐 Gesamtzeit: ~5–8 Minuten
💡 Mach das drinnen, wenn es draußen eiskalt ist.
1. Armkreise + Schulterrollen (je 30 Sek)
Lockere deine Deltamuskeln und Rotatorenmanschetten – wichtig für lange Seilspring-Sessions.
- Beginne mit kleinen Kreisen und vergrößere die Größe allmählich.
- Rolle die Schultern vorwärts und rückwärts.
2. Rumpfdrehungen + Hüftkreise (30 Sek)
Wärme deine Wirbelsäule und Hüften auf.
- Stehe aufrecht, die Füße schulterbreit auseinander.
- Drehe dich sanft von Seite zu Seite, dann rotiere die Hüften in beide Richtungen.
3. Sprünge zur Mobilisierung der Fußgelenke (1 Min)
Aktiviere die Fußgelenke und reduziere das Risiko des Umknickens.
- Stehe mit hüftbreit auseinanderstehenden Füßen.
- Mache leichte Sprünge auf den Zehen und verlagere das Gewicht von links nach rechts.
- Beende mit langsamen Fußgelenkkreisen (je 10 pro Seite).
4. Kniebeugen mit Körpergewicht + Armschwünge (1 Min)
Bringe das Blut in deine Oberschenkel und Schultern zum Fließen.
- Füge oben bei jeder Kniebeuge eine Wadenhebung hinzu.
- Schwinge die Arme während des Anhebens auf Schulterhöhe hin und her.
5. Hohe Knie + Hampelmänner (1 Min)
Erhöhe deine Körpertemperatur und Herzfrequenz.
- Mach jeweils 30 Sekunden.
- Konzentriere dich auf leichte, federnde Landungen, um das Seilstempo nachzuahmen.
6. Handgelenkrollen + Seilschatten (1 Min)
Aktiviere die Handgelenke und übe den Rhythmus.
- Drehe die Handgelenke in beide Richtungen.
- Ahme dann Seilsprünge und Fußarbeit ohne Seil für 30 Sek. nach.
🧤 Bonus: Tipps zur Aufwärmbekleidung
Bleib sicher und bequem mit diesen Schichtungsgrundlagen:
- Kompressionsshirt oder thermische Basisschicht
- Leichter Hoodie oder atmungsaktives Langarmshirt
- Handschuhe mit Grip (besonders für Perlenseile)
- Mütze oder Stirnband, wenn du draußen trainierst
- Feuchtigkeitsableitende Socken, um kalte Füße zu vermeiden
🔥 Denk daran: Du solltest dich leicht warm und leicht schwitzend fühlen, bevor du deinen ersten Sprung machst.
📲 Aufwärmen mit der Elevate App (auch drinnen)
Nicht sicher, was du jeden Tag tun sollst? Nutze die Elevate App, um strukturierte Aufwärmübungen, Mitmach-Spring-Sessions und Mobilitätsroutinen zu erhalten — für alle Jahreszeiten gemacht.
👉 Beinhaltet 5–10-minütige Aufwärmübungen vor dem Springen
👉 App passt sich deinem Level, Raum und Zielen an
👉 Drinnen-freundliche Routinen für kalte oder regnerische Tage
🎯 Starte deine kostenlose Testphase →
🧘 Überspringe das Abkühlen nicht
Aufwärmen ist wichtig — aber auch das Abkühlen. Nach deinem Training:
- 1–2 Minuten gehen
- Wade, Oberschenkelrückseite und Schultern dehnen
- Schaumstoffrolle (optional), um Verspannungen zu lösen
Deine Muskeln erholen sich besser und bleiben locker für dein nächstes Training.
🧩 Wie das in deinen Herbst-Fitnessplan passt
Dieses Aufwärmen ist der erste Schritt, um eine konsequente, verletzungsfreie Herbst-Routine aufzubauen. Kombiniere es mit unseren Ganzkörper-Workouts und App-Sessions, um motiviert und verantwortungsbewusst zu bleiben.
Und wenn du diese Saison drinnen springst, vergiss nicht, Folgendes zu holen:
- Eine Springseilmatte zum Gelenkschutz
- Ein Inferno Perlen-Seil für bessere Kontrolle
🚀 Mach den nächsten Schritt
🧘 Kaufe Springseil-Zubehör für kaltes Wetter — Matten, Perlen-Seile, Handschuhe
📲 Teste die Elevate App kostenlos — strukturierte Routinen für jedes Fitnesslevel