Bewegung ist unerlässlich, egal ob Sie ein Fitnessfanatiker sind oder einfach nur versuchen, gesund zu bleiben. Fitness ist für das Leben, und Sie müssen sich selbst motivieren, weiterzumachen, auch wenn Sie lieber nicht würden. Ihre Trainingskleidung kann einen erheblichen Einfluss auf Ihre Bereitschaft zum Sport haben. Sie könnten abgelenkt sein, wenn Sie ständig Ihre Hose hochziehen oder Ihr T-Shirt nach unten ziehen müssen.
Hier sind einige Tipps zur Auswahl von Trainingskleidung, die Sie zum Sport motiviert.
1. Tragen Sie keine 100% Baumwolle
Wenn möglich, vermeiden Sie es, im Fitnessstudio Kleidung aus 100 % Baumwolle zu tragen. Obwohl Ihre Trainingskleidung bequem sein muss, sollte sie auch funktional sein. Baumwollkleidung nimmt Feuchtigkeit auf und lässt Ihre Haut dadurch kalt und gereizt zurück.
Deine Sportunterwäsche, T-Shirts und Unterhemden sollten aus feuchtigkeitsableitendem, trockenem Material bestehen, um dich komfortabel zu halten.
2. Mehrere Schichten tragen, um die Körpertemperatur zu regulieren
Beim Training in der Kälte ist das Tragen von mehreren Schichten Trainingskleidung die beste Methode, um Ihre Körpertemperatur zu regulieren. Ihre erste Schicht sollte Schweiß durch den Stoff von Ihrem Körper wegtransportieren. Polypropylen und andere synthetische Materialien sind Ihre besten Optionen.
Die zweite Schicht dient der Isolierung. Sie kann aus Fleece, Polyester oder Wolle bestehen. Deine dritte Schicht sollte in der Lage sein, Regen, Luft und Wind abzuhalten. Wähle etwas Leichtes und Bequemes. Das Schichten ist eine großartige Idee, da du immer eine Schicht ausziehen kannst, wenn es zu heiß wird.
Wenn Sie in der Sonne trainieren, trage eine Laufmütze um Ihre Augen und Kopfhaut zu schützen. Laufmützen könnten auch bei Regen nützlich sein.
Bildquelle: Pexels
3. Tragen Sie den richtigen BH
Der richtige Sport-BH sollte bequem und unterstützend sein. Wenn Sie eine Frau sind, müssen Sie beim Training immer einen BH tragen. Dies verringert das Verletzungsrisiko und sorgt für Komfort. Ein guter Sport-BH muss enger sitzen als Ihr normaler BH. Er sollte jedoch nicht so eng sein, dass Sie kaum atmen können.
Wenn der BH Druckknöpfe oder Haken hat, stellen Sie sicher, dass diese nicht scheuern. Der Stoff der Cups sollte sauber und bequem sein, und die Träger sollten nicht so eng sein, dass sie in die Schultern einschneiden.
4. Vermeide kurze Shorts
In kurzen Shorts herumzulaufen mag bequem sein, ist aber nicht ideal für trainieren. Wenn deine Shorts zu locker sind, könnten sie beim Training hochrutschen, sodass du ungeschützt und unwohl fühlst.
Sie machen es unmöglich, Übungen wie Kniebeugen und Kreuzheben bequem auszuführen. Wenn sie jedoch ein Kompressionsfutter haben, könnten sie geeignet sein für Cardio-Routinen, die viel Springen beinhalten.
5. Tragen Sie bequeme Schuhe
Du brauchst eng anliegende Schuhe, um bequem auf dem Laufband oder im Freien zu laufen. Wenn deine Schuhe zu locker sind, kannst du Schwierigkeiten haben, dich zu bewegen.
Wenn sie zu eng sind, könnten Ihre Füße nach ein paar Minuten Training anschwellen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Sportschuhe einen Daumenbreit Platz zwischen dem Ende des Schuhs und Ihrem längsten Zeh haben.
6. Tragen Sie Capris für Yoga
Yogahosen sind großartig. Caprihosen funktionieren jedoch hervorragend, wenn Sie etwas Bescheideneres suchen. Die Länge ist genau richtig – sie rutscht nicht hoch und behindert nicht Ihre Yoga-Posen.
Halten Sie sich von Hosen mit Kordelzug und lockeren Hosen fern, da sie hochrutschen oder unbequem werden können, wenn Sie auf dem Bauch liegen. Alles, was sich beim Training zusammenknüllt, ist ebenfalls tabu. Eng anliegende T-Shirts und Tanktops aus Baumwollmischung sind sowohl für Männer als auch für Frauen ideal.
Wusstest du, dass deine Wahl der Trainingsausrüstung oder Kleidung bestimmt, wie du dich danach fühlen wirst? Obwohl es üblich ist, sich nach einem intensiven Training wund und erschöpft zu fühlen, kann das Tragen der richtigen Kleidungsstücke deinen Komfort erhöhen. Sie könnten dich motivieren, deine Ziele weiter zu verfolgen. Nutze die oben genannten Tipps, um das Beste aus deinen Trainingseinheiten herauszuholen.