Das durchschnittliche Alter der Menopause in den Vereinigten Staaten liegt bei etwa 50 Jahren. Jede Frau erlebt die Menopause in ihren späten 40ern oder frühen 50ern; in diesem Zusammenhang möchte ich Ihnen zunächst kurz erklären, was Menopause ist. Es ist der Begriff, der verwendet wird, wenn Sie nicht mehr im fruchtbaren Alter sind. In diesem Beitrag erhalten Sie Einblicke in die Menopause und Selbstfürsorge sowie einige wirksame Maßnahmen, um das Wohlbefinden von Frauen in der Lebensmitte zu priorisieren.
Ohne weitere Verzögerung, fangen wir an!
Was ist Menopause?
Die Menopause ist ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses, bei dem Frauen um die 50 Jahre für mehrere aufeinanderfolgende Monate keine Periode mehr haben. Es ist das Ende der reproduktiven Jahre, in denen sie Symptome im Zusammenhang mit der Menopause erleben. Zu den Symptomen gehören Hitzewallungen, Trockenheit im Intimbereich, emotionale Ausbrüche, geringes Selbstwertgefühl, kognitive Probleme usw.
Jetzt, da Sie verstanden haben, was Menopause ist, lassen Sie uns die 2 verschiedenen Arten von menopausalen Gesundheitszuständen herausfinden, die vor und nach der Menopause auftreten.
Welche verschiedenen Arten von Wechseljahren gibt es?
Es ist ein natürlicher, langsamer Prozess, wenn eine Frau ihren Fortpflanzungszyklus abschließt; man sagt, sie befindet sich im Zustand der Wechseljahre. Die allmählichen Veränderungen, die intern im Körper einer Frau auftreten. Um die Beziehung zwischen Wechseljahren und Selbstfürsorge besser zu verstehen, schauen wir uns die 2 Phasen an, die zu den Wechseljahren führen.
Perimenopause
Jede Frau macht einzigartige Erfahrungen in Bezug auf die Wechseljahre. Perimenopause ist die Übergangsphase, die vor den Wechseljahren auftritt. In ihren mittleren 40ern produzieren die Eierstöcke weniger Östrogen, was weniger Eizellen bedeutet. Frauen mit weniger Östrogen haben ein Risiko für Osteoporose, geringes sexuelles Verlangen, Fettleibigkeit, Stress usw.
Postmenopause
Es ist die Übergangsphase, die nach den Wechseljahren auftritt. Postmenopause ist der Begriff, der verwendet wird, wenn Frauen keine Kinder mehr bekommen können. Es ist das Ende des Fruchtbarkeitszyklus. In ihren mittleren 60ern erlebt sie Symptome wie Schlaflosigkeit, Nachtschweiß, Reizbarkeit und so weiter.
Wechseljahre und Selbstfürsorge: Was sind die Selbstfürsorge-Richtlinien für die Wechseljahre?
Selbstfürsorge während der Wechseljahre wurde jahrelang nicht als Notwendigkeit anerkannt. Durch ein großes Bewusstsein haben Frauen begonnen, sich innerlich und äußerlich um sich selbst zu kümmern.
Dieser Abschnitt bietet Ihnen Tipps und Richtlinien für Wechseljahre und Selbstfürsorge und hilft Ihnen, Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.
Gesunde Ernährung
Der Konsum von Fast Food und ungesunden Essgewohnheiten kann die innere Funktion stören. Stattdessen sollten wir gesunde Essgewohnheiten annehmen. Vollkornprodukte, Gemüse, Proteine, Obst und Milchprodukte sind eine gesunde Ernährung für die Bedürfnisse des Körpers.
Ebenso ist es während der Wechseljahre sehr wichtig, die richtige Ernährung zu erhalten. Frauen in den Wechseljahren sollten Vollkornprodukte, mageres Protein, Kalzium, Vitamin D und Lebensmittel mit hohem Phytoöstrogengehalt wie Sojabohnen, Leinsamen, Sesamsamen, Bohnen usw. essen.
Ungesunde Essgewohnheiten wie verarbeitete Lebensmittel, raffinierten Zucker und Alkoholkonsum sollten vermieden werden, da sie die Situation während der Wechseljahre verschlechtern können.
Ausreichend Wasser trinken
Wasser ist für jedes Lebewesen essentiell. Man kann nicht darauf verzichten, ausreichend Wasser zu trinken, da der Körper zu 70 % aus Flüssigkeiten besteht. Außerdem kann eine geringe Wasseraufnahme das Risiko für Harnwegsinfektionen und Nierensteine erhöhen, die häufig bei Frauen auftreten.
Genügend Wasser zu trinken ist der beste Weg, um den Körper hydratisiert zu halten. Unzureichende Wasserzufuhr kann den Körper belasten und Trockenheit sowie Blähungen verursachen. Wasser hilft, die Körpertemperatur zu regulieren und das ordnungsgemäße Funktionieren der Organe zu unterstützen.
Erholsamen Schlaf bekommen
Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens für das ordnungsgemäße Funktionieren des Körpers. Eine Nacht mit erholsamem Schlaf ist entscheidend für ein gesundes Wohlbefinden. Erholsamer Schlaf verbessert die geistige und körperliche Entwicklung insgesamt.
Die National Sleep Foundation empfiehlt 8 Stunden Nachtschlaf. Frauen in den Wechseljahren haben aufgrund von Nachtschweiß, Schlaflosigkeit, Stress, Reizbarkeit, Hitzewallungen usw. Schwierigkeiten beim Schlafen.
Meditation oder Yoga
Regelmäßige Meditation und Yoga kommen Geist und Körper zugute. Wenn Sie meditieren oder Yoga praktizieren, verbessern sich Konzentration, Ruhe, Klarheit des Geistes und das allgemeine Wohlbefinden. Sie stärken Sie schließlich von innen nach außen.
Menopausale Frauen haben festgestellt, dass Meditation und Yoga sehr hilfreich sind. Sie kontrollieren und verbessern Hitzewallungen, Depressionen, Stress, Schlaflosigkeit usw. und fördern das ganzheitliche Wohlbefinden.
Verwöhnzeit
Wenn Sie körperlich gesund sind, gewinnen Sie auch mentale Stabilität. Je besser es Ihnen von innen geht, desto glücklicher sind Sie auch von außen. Selbstfürsorge oder Verwöhnung beeinflusst Ihre gesamte Persönlichkeit zusammen mit Ihrem mentalen Wohlbefinden.
Frauen in der Menopause sollten sich mit Gleichgesinnten umgeben, die sich gegenseitig aufmuntern. Sie können Ihre Lieblingskleidung kaufen, aber denken Sie daran, bei der Wahl des richtigen Outfits auf atmungsaktive Kleidung zu achten, die die Körpertemperatur reguliert und Frauen hilft, Hitzewallungen während der Menopause zu vermeiden.
In Kontakt bleiben mit Familie und Freunden
Da die Menopause Sie mental und körperlich beeinflussen kann, wird empfohlen, in dieser Zeit mit Ihren Angehörigen in Kontakt zu bleiben.
Der Kontakt zu Familie und Freunden ist der beste Weg, Stress und Angst während der Menopause zu überwinden. Vermeiden Sie es, isoliert zu bleiben, da dies Ihrem allgemeinen Wohlbefinden nicht zuträglich ist. Sie können also bei Bedarf Hilfe von Ihrer Familie und Ihren Freunden suchen.
Sozialisieren mit Menschen mit positiver Einstellung
Frauen mit einem gesunden sozialen Netzwerk sind glücklicher als Frauen, die sich isolieren und sich dadurch verlegen fühlen. Im Laufe der Zeit leiden sie oft unter Depressionen. Gemeinschaftliche Unterstützung ist einer der entscheidenden Faktoren, um mit psychischen Gesundheitsproblemen während der Menopause umzugehen.
Einen Arzt aufsuchen
Wenn Sie feststellen, dass sich die Bedingungen verschlechtern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Frauen in der Menopause sollten Zugang zu ärztlichem Rat haben, da Ihr Arzt einen Behandlungsplan empfehlen und Ihnen beibringen wird, mit der Situation umzugehen.
Was sind die Anzeichen und Symptome der Menopause
Sabrina Johnson ist eine Fachärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie, eine vertrauenswürdige Stimme hinter Simply Menopause. Sie gibt Einblicke in 14 verschiedene Anzeichen und Symptome der Menopause, die Ihnen helfen, die Symptome in der menopausalen Übergangsphase zu verstehen. Am Ende des Artikels finden Sie einen passenden Q&A-Bereich mit wertvollen Informationen.
Fazit
Die Menopause ist die ultimative Situation, der jede Frau begegnen muss. Zu lernen, mit dem Problem umzugehen, ist der beste Weg, Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.
In diesem Beitrag haben Sie etwas über die Menopause und Selbstfürsorge sowie die Arten der Menopause gelernt. Wir haben auch Menopause- und Selbstfürsorge-Ratgeber erwähnt, denen Sie folgen können, um ein gesundes Leben zu führen. Schließlich sind Sie auf die Anzeichen und Symptome der Menopause gestoßen sowie auf Lebensstiländerungen, die Ihnen helfen können, Probleme im Zusammenhang mit der Menopause zu überwinden.
Ich hoffe, Ihnen hat das Lesen dieses Beitrags gefallen!