Wenn dein Ziel ist, so viele Kalorien wie möglich in der kürzesten Zeit zu verbrennen – und seien wir ehrlich, wer denkt das nicht – hast du dich wahrscheinlich gefragt:
„Verbrennt Seilspringen mehr Kalorien als Laufen?“
Oder:
„Welche sollte ich für Fettabbau machen?“
Gute Frage. Und die Antwort? Es kommt darauf an.
Aber keine Sorge – wir werden alles genau erklären. Kein Schnickschnack, keine Vermutungen. Nur echte Zahlen, echte Wissenschaft und ein klarer Vergleich dessen, was passiert, wenn du auf die Straße gehst vs. wenn du ein Seil nimmst.
Egal, ob du abnehmen, Zeit sparen oder das beste Cardio-Erlebnis für dein Geld haben möchtest, dieser Leitfaden ist für dich.
Lass uns eintauchen.
Die Wissenschaft des Kalorienverbrennens
Bevor wir zu den Zahlen kommen, schauen wir uns schnell an, was Kalorien verbrennt.
Dein Körper verbraucht Energie für:
- Grundlegende Lebensfunktionen (Atmen, Kreislauf usw.)
- Verdauung
- Tägliche Bewegung (Gehen, Sprechen, Zappeln)
- Übung
Bewegung ist der Bereich, in dem wir die meisten Kalorien in der kürzesten Zeit verbrennen können, und zwei der effizientesten Optionen sind:
- Laufen
- Seilspringen
Die Anzahl der Kalorien, die Sie bei einem der beiden Workouts verbrennen, hängt ab von:
- Ihr Körpergewicht
- Dauer des Trainings
- Intensität (gleichmäßiges Tempo vs. hohe Anstrengung)
- Fitnesslevel und Effizienz
Vergleichen wir also die beiden.
Kalorienverbrauch beim Seilspringen
Seilspringen wird oft unterschätzt. Es ist ein ganzkörperliches Cardio-Workout, das Kraft, Koordination und Ausdauer kombiniert.
Nach Angaben von Harvard Health Publishing verbrennt Seilspringen in 30 Minuten Folgendes:
Gewicht | Verbrannte Kalorien (30 Min) |
125 lbs (57 kg) | ~300 Kalorien |
155 lbs (70 kg) | ~372 Kalorien |
185 lbs (84 kg) | ~444 Kalorien |
Das sind 10 bis 15 Kalorien pro Minute, abhängig von Ihrem Gewicht und Tempo.
Wenn Sie die Intensität erhöhen (z. B. Double Unders, HIIT-Stil), können Sie bis zu 20 Kalorien pro Minute verbrennen – das sind 600 Kalorien in 30 Minuten.
➡️ Weiterlesen: Seilspringen HIIT – Wie man in weniger Zeit mehr verbrennt
Kalorienverbrauch beim Laufen
Laufen ist ein bekannter Kalorienverbrenner. Es ist einfach, zugänglich und effektiv – aber auch belastend und zeitaufwendig.
Das verbrennt Laufen in 30 Minuten, basierend auf Tempo und Gewicht:
Gewicht | 6 mph (10 min/mile) | 7,5 mph (8 min/mile) |
125 lbs | ~300 Kalorien | ~375 Kalorien |
155 lbs | ~372 Kalorien | ~465 Kalorien |
185 lbs | ~444 Kalorien | ~555 Kalorien |
Wie Sie sehen, sind die Zahlen dem Seilspringen sehr ähnlich. Aber hier ist der Punkt:
- Seilspringen erreicht diese Werte mit weniger Zeit und weniger Distanz.
- Sie können den Kalorienverbrauch des Laufens mit Seilspringen erreichen oder übertreffen, ohne Ihr Haus zu verlassen.
Und für diejenigen, die Intervalltraining mit einem Seil machen, steigt der Kalorienverbrauch noch weiter an.
Seilspringen vs. Laufen: Der Zeitfaktor
Zeit ist alles – besonders wenn Sie Arbeit, Familie und vielleicht ein bisschen persönliche Zeit jonglieren. Genau hier zeigt das Seilspringen seine Stärken.
Vergleichen wir mal:
🏃♂️ Laufen
Um 400–500 Kalorien zu verbrennen, benötigen Sie typischerweise:
- 30–40 Minuten in moderatem Tempo (6–7,5 mph)
- Eine sichere Strecke oder ein Laufband
- Richtiges Aufwärmen und Abkühlen
Laufen ist großartig — aber es erfordert mehr Zeitaufwand.
🪢 Seilspringen
Mit Seilspringen kannst du:
- Verbrenne 300–500 Kalorien in nur 15–25 Minuten
- Mach es überall — zu Hause, im Park oder sogar im Flur
- Überspringe die lange Vorbereitungszeit und starte direkt dein Workout
Deshalb ist Seilspringen perfekt für vielbeschäftigte Menschen. Es kommt direkt zur Sache. Kein Schnickschnack, kein Pendeln, einfach nur verbrennen.
Willst du noch effizienter trainieren? Füge deinem Training Seilsprung-Intervalle hinzu.
➡️ Entdecke: Warum Seilspringen das beste Workout für vielbeschäftigte Menschen ist
Intensität und Herzfrequenz: Wer arbeitet härter?
Dein Herz lügt nicht. Und beim Cardio gilt: Je höher deine Herzfrequenz, desto mehr Kalorien verbrennst du.
Laufen:
Laufen im gleichmäßigen Tempo erhöht deine Herzfrequenz auf 60–75 % deines Maximums (je nach Tempo).
Es ist ideal für:
- Ausdauer aufbauen
- Fettverbrennung
- Mentale Klarheit
Aber es ist nicht immer hochintensiv – es sei denn, Sie sprinten.
Seilspringen:
Seilspringen ist von Natur aus hochintensiv.
Es bringt Ihre Herzfrequenz auf 75–90 % Ihres Maximums – besonders wenn Sie:
- Erhöhen Sie die Geschwindigkeit
- Führen Sie Kombinationen aus
- Verwenden Sie HIIT-Formate
Dieser erhöhte Puls = mehr Kalorienverbrauch, schneller.
Und im Gegensatz zum Laufen, bei dem das Tempo schwer spontan zu variieren ist, können Sie bei einer Seilspring-Routine problemlos Intervalle, Sprints oder Pausen einbauen. Alles ohne Ihre Matte zu verlassen.
Effizienz pro Minute: Wer gewinnt?
Wenn Sie nur 10 Minuten Zeit zum Trainieren hätten, welche Übung würde mehr Kalorien verbrennen?
Angenommen, Sie wiegen 70 kg (etwa 155 lbs):
- Laufen mit 6 mph: ~124 Kalorien in 10 Minuten
- Seilspringen mit moderater Intensität: ~124–150 Kalorien
- Seilspringen im HIIT-Stil: ~160–200 Kalorien
Für kurze Workouts liegt Seilspringen ganz vorne – besonders wenn die Intensität steigt.
Und da es Ganzkörper-Einsatz beinhaltet, kann es auch zu einem länger anhaltenden Nachbrenneffekt (EPOC) führen, der Ihnen hilft, auch nach dem Training Kalorien zu verbrennen.
Ganzkörper-Einsatz: Mehr Muskeln = mehr Verbrennung
Wenn es um Kalorienverbrauch geht, gilt: mehr Muskelbeteiligung = mehr Energieverbrauch.
Lassen Sie uns aufschlüsseln, was bei beiden Übungen funktioniert:
🏃 Laufen:
Vorwiegend Unterkörper:
- Quadrizeps
- Oberschenkelrückseite
- Kälber
- Gesäßmuskeln
Dein Rumpf ist leicht angespannt, und deine Arme schwingen natürlich – aber die Hauptbelastung liegt auf deinen Beinen.
🪢 Seilspringen:
Beansprucht den ganzen Körper:
- Schultern und Arme für die Seilkontrolle
- Rumpf für Gleichgewicht und Haltung
- Beine zum Springen und Landen
- Gesäßmuskeln und Waden für den Antrieb
- Sogar dein Gehirn für Koordination und Rhythmus
All diese Bewegung summiert sich zu einem höheren Kalorienverbrauch – besonders bei dynamischen Bewegungen wie Crossovers, Double Unders oder Seitenschwüngen.
Es ist nicht nur Cardio. Es ist Cardio plus leichter Widerstand.
➡️ Siehe auch: Seilspringen – Der unterschätzte Cardio-König
8. Kalorienverbrauch nach dem Training (EPOC)
Hier ist etwas, das die meisten Leute vergessen: Kalorien werden nicht nur während des Trainings verbrannt.
Es gibt etwas, das Excess Post-Exercise Oxygen Consumption (EPOC) genannt wird – oder den „Nachbrenneffekt“. Das ist die Anzahl der Kalorien, die dein Körper verbrennt, um sich zu erholen, Muskeln zu reparieren und in seinen Normalzustand zurückzukehren.
HIIT-ähnliches Seilspringen hat gezeigt, dass es eine höhere EPOC-Reaktion auslöst als gleichmäßiges Cardio wie Joggen.
Das bedeutet:
- Mehr Fett verbrannt nach dem Training
- Mehr Gesamtkalorienverbrauch in einem 24-Stunden-Zeitraum
- Bessere Ergebnisse in weniger Zeit
Und nochmal, das alles kommt von nur einem Seil und einer Matte.
9. Praktikabilität: Was passt zum echten Leben?
Seien wir ehrlich. Selbst wenn Laufen mehr Kalorien verbrennen würde (was nicht immer der Fall ist), passt es zu deinem Leben?
Frage dich selbst:
- Habe ich 30–40 Minuten Zeit zum Laufen?
- Habe ich immer eine sichere, trockene Strecke in der Nähe?
- Kann ich reisen und trotzdem laufen? Wenn es regnet? Nachts?
Mit dem Springseil:
- Du brauchst 2x2m Platz
- Du kannst zu Hause, im Fitnessstudio oder unterwegs trainieren
- Du kannst eine Einheit in unter 20 Minuten absolvieren
- Du brauchst keine teuren Schuhe oder Wetter-Apps
Es ist buchstäblich Greif-und-los-Kardio.
🎒 Möchtest du überall trainieren? Einfach dein Seil in die Tasche werfen. Fertig.
Welches verbrennt mehr Kalorien?
Fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen:
Kategorie | Gewinner |
🔥 Kalorien pro Minute | Seilspringen |
⏱️ Zeiteffizienz | Seilspringen |
💥 Ganzkörperaktivierung | Seilspringen |
💓 Herzfrequenz & Intensität | Seilspringen |
🧠 Koordination & mentale Konzentration | Seilspringen |
🏃♂️ Ausdaueraufbau | Laufen |
🧘♂️ Meditativer Rhythmus | Laufen |
Also... ist Springseil besser als Laufen zum Kalorienverbrennen?
In den meisten Fällen — JA.
Besonders wenn:
- Du trainierst mit moderater bis hoher Intensität
- Du baust Intervalle (HIIT) ein
- Du schätzt Zeiteffizienz und Flexibilität
Und hier kommt der Clou:
Springseil führt oft zu größerer Beständigkeit.
Weil es schnell, tragbar und tatsächlich spaßig ist, bleiben die Leute eher dran.
Und wenn es um Fettabbau oder Fitnesssteigerungen geht, ist Konsistenz der wahre König — nicht nur der Kalorienrechner.
Bonus: Kombiniere beides für maximale Ergebnisse
Liebst du beides? Du musst dich nicht entscheiden.
So kombinierst du sie clever:
- Verwende Laufen an Erholungstagen für Ausdauer und aktive Erholung
- Verwende Springseil für intensive, kurze Einheiten oder HIIT-Tage
- Wechsle zwischen beiden, um deinen Körper herauszufordern und Plateaus zu vermeiden
Aber wenn die Zeit knapp ist und du den besten ROI brauchst?
Schnapp dir ein Seil.
Wie du mit Seilspringen Kalorien verbrennst
Bereit, den Unterschied zu spüren?
🎯 Mach mit bei der Elevate14 Challenge – unserem 14-Tage-Programm, das dir hilft:
- Verbrenne schnell Fett
- Baue Beständigkeit auf
- Lerne Seilsprung-Fähigkeiten
- Fühle dich wieder energiegeladen
Du bekommst:
✅ Tägliche 20-minütige Mitmach-Videos
✅ Tipps zu Haltung, Tempo und Technik
✅ Alle Levels willkommen – auch wenn du noch nie gesprungen bist
Weiter entdecken:
- Warum Seilspringen das beste Workout für vielbeschäftigte Menschen ist
- Seilspringen HIIT: Wie man in weniger Zeit mehr verbrennt
- Kann man Bauchfett verlieren, wenn man jeden Tag Seilspringen macht?
🎥 Lerne mit Geraldo Alken auf YouTube
Möchtest du kostenlose Workouts und Tutorials?
Sieh dir hier an und trainiere mit dem Elevate-Gründer Geraldo Alken:
👉 https://www.youtube.com/@GeraldoAlken/videos
Springseil, Elevate-Seil