Seilspring-Routinen haben normalerweise enorme Auswirkungen auf die Wadenmuskulatur der Beine bei Fitnessbegeisterten. Aber eine andere Übung, die Vorteile für die Hauptmuskeln rund um das Bein bietet, sind Wadenheben. Das führte zu der Debatte, zu verstehen, welche Übung besser ist.
Signifikante Unterschiede in diesen Workouts bestimmen den Körperteil, den sie entwickeln. Dieser Leitfaden soll den Unterschied klären, um Ihnen zu helfen, die Wirksamkeit der Übungen zu verstehen.
Wichtigste Erkenntnis
Wadenheben und Seilspringen wirken auf bestimmte Körperteile, insbesondere die Gastrocnemius- und Soleus-Muskeln. Beide Übungen entwickeln die Wadenmuskulatur, aber eine konzentriert sich auf den Kraftaufbau, während die andere für den Aufbau von Ausdauer bekannt ist. Wadenheben fordert die Muskeln durch Kraftproduktion heraus, während Seilspringen die Muskeln und das kardiopulmonale System trainiert.
Die Unterschiede
Es gibt viele Arten des Widerstandstrainings, wobei Wadenheben eine davon ist. Es ist eine der besten Übungen, die die Muskeln durch Kraftproduktion aktivieren. Wadenheben als Widerstandstraining erfordert keine Sauerstoffproduktion, bevor die Muskeln in die Übungen einbezogen werden.
Es ist unmöglich, diese Art von Training über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten, wegen der Intensität. Das macht es zu einer nachhaltigen Kurzzeitübung mit intensiver Aktivität während der gesamten Dauer. Wadenheben ist eine anaerobe Übung, die in vielen Aktivitäten eine wichtige Rolle spielt.
Andererseits ist Seilspringen ein aerobes Training, das die Herzfrequenz erhöht. Es stimuliert den Blutfluss, wodurch es möglich wird, sich an steigende Energieanforderungen anzupassen. Mit Sauerstoff steht Energie für Seilspring-Aktivitäten zur Verfügung. Interessanterweise sind die Vorteile des Seilspringens nicht nur für die Muskeln. Das Herz-Kreislauf-System entwickelt sich gleichzeitig.
Die Anpassung der Muskeln an die Trainingsaktivitäten
Die Reaktionsfähigkeit der Muskeln auf Wadenheben und Seilspringen unterscheidet sich erheblich. Seilspringen ist eine großartige Methode, um Ausdauer aufzubauen, was hilft, Lunge und Herz gesund und stark zu halten. Obwohl die Intensität manchmal niedrig ist, wirkt es sich je nach Übungsdauer auf Ihre Muskeln aus.
Ihre Muskelmitochondrien werden sich erweitern, um mehr Energie zu produzieren, damit das Seilspringen kontinuierlich durchgeführt werden kann. Hier kommt die Anpassungsfähigkeit ins Spiel. Ihr Körper erzeugt Energie, die dem Sauerstoffangebot entspricht. Das Engagement steigt, je länger Sie die Übung fortsetzen.
Die Anpassungsfähigkeit der Muskeln an Wadenheben zeigt sich in signifikanten Veränderungen der physischen Größe. Die Kraftproduktion trägt zu dieser Entwicklung bei. Je mehr Sie Ihre Muskeln herausfordern, desto besser wächst die Größe. Eine typische Wadenheben-Übung, die Sie dafür praktizieren können, ist das Langhantel-Wadenheben.
Jede Übung aktiviert bestimmte Muskeln beim Training. Obwohl es Ähnlichkeiten gibt, arbeiten sie unterschiedlich. Beim Seilspringen sind alle Körpermuskeln an der Aktivität beteiligt. Selbst die spezifischen Muskeln für Wadenheben bleiben im Prozess nicht unberührt.
Welche Übung ist effektiver?
Beide Übungen sind ideal für Fitnessbegeisterte ohne viel Aufhebens. Eines ist unvermeidlich: Ihre Körpermuskeln profitieren von den Trainingsaktivitäten. Es hängt davon ab, welchen Körperteil Sie entwickeln möchten. Wenn Sie an Ihrem Unterkörper arbeiten, sind Wadenheben die beste Wahl.
Ihre Gastrocnemius- und Soleus-Muskeln werden durch Wadenheben eine signifikante Veränderung erfahren. Beim Seilspringen ist die Situation anders, da es alle Beinmuskeln, einschließlich der Oberschenkelrückseite und Quadrizeps, trainiert. Das bedeutet keine Einschränkung beim Muskelaufbau beim Seilspringen.
Sie wissen bereits, dass eine Übung anaerob ist, während die andere aerob ist. Die beste Methode, eine Fitnessroutine zu erstellen, ist die Kombination beider. Eine Kombination stellt sicher, dass Sie Ihre Muskeln entwickeln und Ihr Herz-Kreislauf-System trainieren.
Die Centers for Disease Control and Prevention empfehlen Fitnessbegeisterten, wöchentlich aerobe und anaerobe Workouts zu absolvieren. Die repetitive Natur des Ausdauertrainings ist geeignet für Muskelkraft. Seilspringen verbessert die allgemeine Gesundheit, insbesondere Herz und Lunge.
Fazit
Wadenheben sind geeignete Übungen für jeden, der seine Muskeln aufbauen möchte. Machen Sie es jedoch schrittweise, um Verletzungen bei der Ausführung der Übungen zu vermeiden. Auch jeder kann vom Seilspringen profitieren. Die Vorteile beschränken sich nicht nur auf den Muskelaufbau. Sie erstrecken sich auf alle Ihre Fitnessziele.
Der Unterschied ist, dass Wadenheben Ihnen helfen, voluminöse Muskeln aufzubauen, während Seilspringen an der Muskelmasse arbeitet. Es ist ratsam, beide Übungen in Ihre Routine einzubeziehen. Stellen Sie sicher, dass Sie sie jede Woche gemäß der Empfehlung der CDCP praktizieren. Der Fitnessnutzen wird unermesslich sein.